Am gestrigen Donnerstag hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Wirtschaftlich-keitsuntersuchung für einen neuen Gäubahntunnel vorgestellt. „Das Ergebnis ist eindeutig: Die Gäubahn kann leistungsstark und vor allem wirtschaftlich ausgebaut werden. Mit einer neuen Anbindung an den Flughafen Stuttgart und dem Deutschlandtakt eröffnen sich für den Landkreis Böblingen ganz neue Perspektiven“, skizziert Fraktionsvorsitzender Helmut Noë die Einschätzung der CDU-Fraktion im Böblinger Kreistag. Am gestrigen Donnerstag hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für einen neuen Gäubahntunnel vorgestellt. „Das Ergebnis ist eindeutig: Die Gäubahn kann leistungsstark und vor allem wirtschaftlich ausgebaut werden. Mit einer neuen Anbindung an den Flughafen Stuttgart und dem Deutschlandtakt eröffnen sich für den Landkreis Böblingen ganz neue Perspektiven“, skizziert Fraktionsvorsitzender Helmut Noë die Einschätzung der CDU-Fraktion im Böblinger Kreistag.

Der Ausbau der Gäubahn stärkt den Wirtschaftsraum Böblingen und bindet die Region Stuttgart enger an die Schweiz an. „Dabei handelt es sich um eine Forderung des Kreises Böblingen, die schon aus den 1980er-Jahren stammt“, betont Noë die Bedeutung des Gäubahnausbaus. Die Vernetzung des Bahnverkehrs in der Region Stuttgart soll sich, insbesondere durch bessere Anschlüsse auf der gesamten Strecke, künftig verbessern. Durchschnittlich werden rund 20 Minuten Fahrzeit gegenüber dem heutigen Bedienangebot eingespart. „Gute Anschlüsse zu regionalen und überregionalen Zielen, eine Stärkung der Taktknoten und die schnelle Einbindung der Gäubahnstrecke in den Verkehrsknoten Stuttgart stärken unser ÖPNV-Angebot im Landkreis“, macht Pressesprecher Daniel Töpfer deutlich.

Der Großraum Böblingen / Sindelfingen profitiert unmittelbar von den Ausbauplänen im Schienenverkehr. Innerhalb weniger Minuten wird man künftig umsteigefrei den Flughafen oder die Messe erreichen können. Zusätzlich entfällt die Taktlücke auf der S 1 zwischen Böblingen und Herrenberg, sodass künftig bis zu acht S-Bahn-Züge pro Stunde bis Herrenberg aufs Gleis gesetzt werden können, bei der es aktuell erhebliche Kapazitätsprobleme.

„Als CDU-Fraktion fordern wir seit jeher den Ausbau der Gäubahn, um für tausende Pendler schnellere und effizientere Fahrangebote zu schaffen. Wir freuen uns sehr, dass mit dem nun vorliegenden Untersuchungsergebnis die Weichen für den Ausbau gestellt sind. Gleichermaßen gilt es jetzt für die Verantwortlichen, zügig Gespräche mit der Deutschen Bahn für die Fahrplankonzeption aufzunehmen und sich für den Erhalt des Fernbahnhofs Böblingen (IC und ICE) stark zu machen“, so Fraktionsvorsitzender Noë abschließend.